Der Bewerbungsprozess könnte so einfach sein: Ein paar Klicks, ein paar Fragen, und schon hätte ich die Chance auf meinen Traumjob – zumindest in der Theorie. Die Realität sieht jedoch für viele, die eine berufliche Veränderung suchen, oft ganz anders aus.
Flexibilität versprochen, Absagen geliefert - die wahre Hürde im Bewerbungsprozess
Den Arbeitsplatz zu wechseln, ist kein leichter Schritt, besonders wenn die Unzufriedenheit nicht direkt mit den Aufgaben zusammenhängt, sondern vielmehr mit dem zwischenmenschlichen Klima. Es ist zermürbend, wenn ein Vorgesetzter mehr auf seine eigenen Interessen achtet als auf die Bedürfnisse des Teams oder wenn man in Meetings zwar reden, aber nie wirklich gehört wird. Doch selbst mit dieser Unzufriedenheit zögere ich oft, den Sprung zu wagen, weil der Bewerbungsprozess eine Hürde darstellt, die nur schwer zu überwinden ist.
Viele Unternehmen betonen, dass sie flexibel und offen für Bewerber mit unkonventionellen Lebensläufen sind. Doch die Realität im Bewerbungsprozess widerspricht diesen Versprechen oft. Absagen kommen schnell und unpersönlich, und oft bleibt unklar, warum ich es nicht in die engere Auswahl geschafft habe. Manchmal fühlt sich das Ganze an wie bei einer Dating-App: Ein Wisch nach links, und das war’s – ohne jede Rückmeldung.